- USA: Zahl der Arbeitslosen steigt überraschend an
"Die zweite Woche in Folge ist in den USA die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe angestiegen. Saisonal bereinigt haben sich 372.000 Amerikaner zum ersten Mal arbeitslos gemeldet. Ab 400.000 spricht man in den USA von einer Rezession."
Quelle: deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Kommentar: Seit Jahren sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf hohem Niveau...
- Moskau: Westen wiegelt Rebellen zu bewaffnetem Kampf auf
"Angesichts der andauernden Gewalt in Syrien wirft Russland westlichen Staaten vor, die syrische Opposition zum bewaffneten Kampf gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad aufzuwiegeln.
„Unsere westlichen Partner haben bislang nichts getan, um Einfluss auf die Opposition zu nehmen und diese zu einem Dialog mit der Regierung zu bewegen“, erklärte das russische Außenministerium am Mittwoch. Hingegen wiegle der Westen die syrischen Regierungsgegner „unverhüllt“ zum weiteren bewaffneten Kampf auf. Auf diese Art und Weise könne keine friedliche Lösung herbeigeführt werden. "
Quelle: de.rian.ru
Kommentar: Der Westen unterstützt die Rebellen sogar direkt und indirekt (je nach Land) und will eine blutige Revolution. Hin und wieder kamen dazu sogar Berichte in den Massenmedien...
- Daten zu EnBW-Deal gelöscht: Mappus ließ Festplatte vernichten
" Delikates Detail zum EnBW-Deal: Nach seiner Abwahl im Frühjahr 2011 ließ Stefan Mappus die Festplatte seines Arbeitscomputers ausbauen und zerstören. Wichtige Daten zum umstrittenen Kauf des Energiekonzerns gingen so verloren. Die Anwälte des früheren CDU-Ministerpräsidenten verstehen die Aufregung nicht. Die rot-grüne Regierung sieht dagegen darin den Vorwurf der Vertuschung bestätigt."
Quelle: sueddeutsche.de
Kommentar: Dazu muss man nichts groß sagen...
- Marketing-Gag von Vodafone: Wer wird "CallYa-Millionär"?
"Fazit: 25 Jahre Allnet-Flat - allerdings nicht im Gegenwert von 1 Million Euro
Im Fazit bleibt festzuhalten: Der Gewinner erhält ohne Zweifel eine hohe Leistung für einen Zeitraum von immerhin 25 Jahren. Fraglich bleibt indes die Bewerbung mit dem Millionengewinn, denn einen solchen Gegenwert erhält der Nutzer in der Realität schlicht nicht. "
Quelle: teltarif.de
Kommentar: Der Gewinner der "CallYa-Million" kann das Geld auch nicht auszahlen oder an andere Nutzer übertragen. Zudem erhält er einen speziellen Vertrag. Vielleicht deswegen, damit er nicht unbegrenzt mit Höchstgeschwindigkeit mobiles Internet verwenden kann? Wenn in seinem Vertrag steht ab z.B. 5 GB Datenvolumen wird gedrosselt, bringen ihm die Million Euro Guthaben auch nichts...