Dienstag, 9. Oktober 2012

Kurzmeldungen vom 08.-09.10.2012


- EZB: Löhne in Europa müssen weiter gesenkt werden
"In der Eurozone müssen die Löhne weiter gesenkt werden. Dies fordert die EZB in einem Bericht über die Strukturprobleme in der Eurozone. Lohnsenkungen sind der Zentralbank zufolge das wichtigste Instrument gegen die Krise."
Quelle: deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Kommentar: Deutschland wird wieder mit "gutem" Beispiel vorangehen...

- US-Kongress warnt vor chinesischen IT-Konzernen
"Der US-Kongress warnt mit scharfen Worten vor zwei chinesischen Telekommunikationsriesen: ZTE und Huawei stünden unter der Kontrolle Pekings – und könnten „für bösartige Ziele“ eingesetzt werden. Auch deutsche Experten warnten schon."
Quelle: focus.de
Kommentar: Umgekehrt kann man auch vor US-Produkten und Software warnen. Da soll es teils "Backdoors" für US-Geheimdienste geben...

- Irak dreht den Ölhahn auf
"Kriege und Sanktionen hatten die Öl-Infrastruktur des Irak zerstört. Doch seit dem Ende des Hussein-Regimes geht es mit der Industrie wieder bergauf. Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte das Land langfristig zum zweitgrößten Förderer weltweit aufsteigen - zu diesem Ergebnis kommt der "Energy Outlook" der Agentur. Und mit den Öleinnahmen könnte der Irak zur Regionalmacht aufsteigen."
Quelle: tagesschau.de
Kommentar: Bald macht sich die US-Eroberung doch noch bezahlt. Durch den Angriff hat der Westen, besonders US-Konzerne, nun die (Öl-) Verträge...

- Autohändler liefern sich gnadenlose Rabattschlacht
""Nie war das Rabattniveau im September höher", sagt Auto-Experte Dudenhöffer. In der Spitze erreichen die Nachlässe 30 Prozent – doch nicht jedes Modell ist als Billig-Schnäppchen zu haben. "
Quelle: welt.de
Kommentar: Man macht alles, um seine Autos loszuwerden ;-)

- Döner gegen Bulette - Heinz Buschkowsky und seine Streitschrift "Neukölln ist überall"
"Neukölln ist überall - und am Donnerstagabend in der Berliner Urania. Die Halle atmet Erwartung. Polizei ist da und trifft Vorkehrungen. Das Thema des Abends – die Einwanderung und ihre Probleme – ist ein Publikumsmagnet. Ein Heimspiel für "Big B.", Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Neukölln. Gern gibt er den Bösewicht in der Debatte, mit Thesen wie 'Multi-Kulti ist gescheitert'. "Integration ist ein sehr schwerer Prozess. Und er ist mit Schmerzen verbunden. Das kann man nicht einfach geschehen lassen. Das ist ja dieser Multi-Kulti-Ansatz: Das passiert schon! Das passiert eben nicht, das ist alles Lebenslüge. Integration muss die Gesellschaft steuern und die Gesellschaft muss Leitlinien geben für die Integration: Was geht, was geht nicht?" Draußen vor der Berliner Urania, ein anderes Bild. Dort protestieren die von Buschkowsky geschmähten "Gutmenschen" gegen den vermeintlichen Rassismus des Buchs. Gegen den vorschnellen Abgesang auf Multi-Kulti."
Quelle: daserste.de (titel thesen temperamente)
Kommentar: Sein Buch "Neukölln ist überall" hat gute Bewertungen bei Amazon. Heinz Buschkowsky ist kein genereller Gegner von "Multi-Kulti", er will bloß eine ordentliche Integration, die bislang nicht stattfindet.

- Präsidentschaftswahl in Venezuela: Chávez holt Wahlsieg und bleibt Präsident
"In Venezuela hat sich Amtsinhaber Hugo Chávez die Wiederwahl gesichert. Chávez errang bei der Präsidentenwahl 54 Prozent der Stimmen. Damit konnte sich der 58-jährige Sozialist gegen seinen erst 40-jährigen Herausforderer, den Juristen Henrique Capriles Radonski, durchsetzen.

Capriles erreichte knapp 45 Prozent der Stimmen, teilte die Präsidentin des venezolanischen Wahlrates, Tibisay Lucena, mit. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben von Lucena bei 81 Prozent. Chávez habe mehr als 7,4 Millionen Stimmen erhalten und damit 1,2 Millionen mehr als Capriles, sagte sie."

Quelle: tagesschau.de
Kommentar: Dann waren immerhin fast 40%* so blöd, um für einen Kandidaten zu stimmen, der gegen sie ist und nur das Land (Öl) für fremde Interessen ausnehmen will. Da sich Chavez für die Masse der Bürger einsetzt und dazu Geld z.B. vom Öl im Land verwendet, ist er laut Massenmedien ein "Linkspopulist", aha...
* Bei Annahme, dass der andere Kandidat, wie die Politik bei uns, für die oberen 1-5% der Bevölkerung da ist.

- Die reichsten Deutschen werden immer reicher
"Trotz der Wirtschaftskrise sind die reichsten Deutschen einem Magazinbericht zufolge in diesem Jahr noch reicher geworden. Um rund vier Prozent sei das Vermögen der 100 Reichsten seit 2011 gestiegen, berichtete die Zeitschrift "Manager Magazin". Es liege nun bei 320 Milliarden Euro. Das Vermögen der 500 reichsten Deutschen liege mit 500 Milliarden Euro über dem Bruttoinlandsprodukt der Schweiz."
Quelle: tagesschau.de
Kommentar: Ganz Wenige besitzen den Großteil des Vermögens!

- Adolf Hitler geht in Serie
"Wer war der Mensch Hitler? Woher kam seine Grausamkeit, wie wirkte er als Person? Der deutsche Produzent Nico Hofmann will aus dem Leben des Diktators eine Fernsehserie machen. Die TV-Saga beginnt 1914, endet mit dem Tod des Massenmörders - und soll auch ins Ausland exportiert werden."
Quelle: spiegel.de
Kommentar: Die wirklich interessanten Details - s. z.B. hier - wird man bestimmt wieder aussparen...

- Bedenken gegen WIPO-Mitgliedschaft der Piraten
"Die Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO hat noch nicht entschieden, ob die Piratenparteien als offizielle Beobachter aus der Zivilgesellschaft anerkannt werden. Während die UN-Institution am Mittwoch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen wie die American Federation of Musicians, den Deutschen Bibliotheksverband oder die Brüsseler Gruppe Communia akkreditierte, soll über die Zulassung der "Pirate Parties International" (PPI) erst 2013 abgestimmt werden."
Quelle: heise.de
Kommentar: Dazu passt folgender Kommentar: "Mafia hat Bedenken gegen die Anwesenheit der Polizei beim Aufteilen der Beute. Dadurch würden wichtige geistige Prozesse beinträchtigt, die absolute Konzentration erforderten."

- Ex- Mitarbeiter Assads: Regime inszeniert Attentate
"Ein syrischer Ex- Regierungsmitarbeiter, der bis September in der Propaganda- Abteilung des Assad- Regimes stationiert war, packt nach seiner Flucht über inszenierte Terroranschläge und angebliche Exilpläne von Machthaber Bashar al- Assad nach Russland aus. Er habe geholfen, bei Dutzenden Bombenattentaten durch den syrischen Geheimdienst die Schuld auf die Rebellen zu schieben und diese als Terroranschläge medial zu inszenieren, berichtet Abdullah al- Omar dem Sender Al- Jazeera."
Quelle: krone.at
Kommentar: Das ist gut möglich! Zumindest anfangs die ersten Anschläge sahen nach Inszenierungen aus, um damit härtes Vorgehen gegen die "Rebellen" zu begründen. Bei anderen Ländern berichten die Massenmedien über Staatsterrorismus, doch in den USA oder Europa darf es offiziell so etwas nicht geben. Dabei ist es eines der ältesten Mittel fast aller Länder...